Schnelle Verunreinigung von Schaltschränken
Das Alltagsbild in der Industrie wird maßgeblich von Schaltschränken geprägt. Diese beinhalten die elektronischen und elektrischen Komponenten von verfahrenstechnischen Anlagen, Fertigungseinrichtungen und Werkzeugmaschinen, welche sich nicht in der Maschine befinden. Darunter können beispielsweise Sensoren fallen. In der Industrie sorgen Produktionsvorgänge für das Aufwirbeln von Staub und Dreck. Die Schaltschränke und elektrischen Anlagen verschmutzen im Laufe der Jahre. Die elektrische Spannung erzeugt ein elektromagnetisches Feld, das Staub anzieht und Verunreinigungen fördert. Die immense Verunreinigung sorgt dafür, dass Schaltschränke schwer zu reinigen sind. Wenn Schaltschränke nicht abgeschaltet werden sollen und unter Volllast laufen, können bis zu 2.000 Kilovoltampere darauf lasten. Bei der Reinigung von Schaltschränken ist daher äußerste Vorsicht geboten, um die empfindlichen Schaltkreise nicht zu beschädigen. Bei Trockeneisreinigungen können Schaltschränke während des Betriebs gereinigt werden.
Trockeneisreinigung von technischen Geräten und Oberflächen
Wer Schaltschränke und technische Geräte reinigen möchte, sollte mit äußerster Vorsicht vorgehen. Andernfalls könnten die empfindlichen Anlagen zu Schaden kommen. Die schonendste Reinigung von Oberflächen kann durch eine Trockeneisreinigung erfolgen. Der grundlegende Vorteil von Trockeneisstrahlen liegt in deren Konsistenz. Die Reinigung erfolgt ohne Wasser. Dies ist insbesondere deshalb von Vorteil, weil Wasser extreme Schäden hervorrufen kann. Chemische Zusätze sind nicht erforderlich, sodass empfindliche Oberflächen nicht aggressiv angegriffen werden. Im Gegensatz zu anderen Verfahren entstehen keine zu entsorgenden Reinigungsreste. Die genaue Abstimmung der Trockeneisstrahlen ermöglicht die gezielte Ansteuerung einzelner Bauteile und Oberflächen-Segmente. Trockeneisstrahlen sorgen dafür, dass Lacke und Oberflächenstrukturen erhalten bleiben, ohne dabei verändert zu werden. Selbst wenn auf der Anlage Spannung liegt und diese unter Volllast läuft – also auch bei Starkstrom – kann eine Reinigung mit Trockeneis
erfolgen. Die wirtschaftlichen Vorteile liegen auf der Hand. Im produzierenden Gewerbe müssen die Anlagen nicht stillgelegt werden, was zu einer erhöhten Produktivität führt. Kosten für die
Entsorgung von Reinigungsrückständen fallen nicht an. In ästhetischer Hinsicht kann von makellos glänzenden Anlagen profitiert werden, die wie neu aussehen. Trockeneisstrahlen eignen sich hervorragend, um Fette, Schmutz, Öle, Farben und Ablagerungen zu entfernen.
Das Prinzip hinter der Trockeneisreinigung
Bevor wir erläutern, wie die Reinigung mit Trockeneis funktioniert, möchten wir erklären, was Trockeneis überhaupt ist. Trockeneis ist nichts anderes als Kohlendioxid (CO2), das in verfestigter Form vorliegt. Kohlendioxid ist ein geruchloses Gas, das nicht giftig ist. Dieses wird in der Getränkeindustrie bei Mineralwasser und Bier hinzugefügt, damit der frische und aromatische Geschmack dauerhaft erhalten bleibt. Die Haltbarkeit von Getränken kann ebenfalls verlängert werden. In Flugzeugen und der Lebensmittelindustrie wird Kohlendioxid ebenfalls eingesetzt – zur Kühlung von Wurstwaren und Fleisch. Der Herstellungsprozess von Trockeneis ist relativ einfach. Eine spezielle Maschine namens Pelletizer wird über einen Tank mit flüssigem Kohlendioxid gefüllt. Die Maschine wandelt das Kohlendioxid in Trockeneis um. Das Medium wird auf einer Temperatur von – 78,5 °C durch eine Matrize gepresst. Als Ergebnis kommen Trockeneis-Pellets mit einer Größe von ca. drei Millimetern zum Vorschein. Dies entspricht den Ausmaßen eines Reiskorns. Trockeneis-Pellets werden erst seit einigen Jahren als Strahlmittel eingesetzt. In der Industrie
konnte sich das Verfahren bewähren. Wer den herkömmlichen Prozess mit Sand als Strahlmittel kennt, wird von den Ergebnissen der Reinigung mit Trockeneisstrahlen begeistert sein. Der grundlegende Vorteil des Verfahrens liegt darin, dass die Pellets nach dem Strahlen vollständig sublimieren. Die Pellets gehen von ihrem festen Zustand in den gasförmigen Zustand über und verflüchtigen sich in
die Luft. Dies führt zu einer erheblichen Reduzierung des Abfalls. Es bleibt lediglich der entfernte Schmutz zurück, der ganz einfach abgesaugt wird. Bei Trockeneisreinigungen entsteht Thermospannung. Diese sorgt dafür, dass sich die oberste Schicht vom Grundmaterial löst. Die Geschwindigkeit der Pellets trägt die Beschichtung vollkommen ab. Die gründliche Reinigung ist also darauf zurückzuführen, dass der Thermo-Effekt und der mechanische Effekt zusammenwirken. Die Grundoberfläche wird dabei aber nicht – wie bei Sandstrahlmittel – beschädigt. Sobald die Pellets aufgetroffen sind, lösen sich diese in Sekundenschnelle auf und werden vollständig zu Gas. Flüssigkeiten werden nicht hinterlassen, weshalb es zu keinen Beschädigungen von empfindlichen Anlagen kommen kann.
Sandstrahlmittel: Der Reinigungsklassiker bei Schaltschränken
Sandstrahlen gilt in der Reinigungsbranche als absolute Klassiker. Das Prinzip hinter Sandstrahlen ist relativ simpel. Als Strahlmittel wird spezieller Sand verwendet, der mit Druckluft auf eine Oberfläche geschossen wird. Quarzsand ist wegen dem feinen Staub, der Silikose verursachen kann, in vielen Ländern nicht mehr zugelassen. Der grundlegende Nachteil des Verfahrens liegt darin, dass der Strahlschutt entsorgt werden muss. Der Sand ist entweder als Einwegstrahlmittel konzipiert oder als Mehrfachstrahlmittel. Dieses muss in einem umständlichen Kreislauf aufbereitet werden. Der Sand wird mit einem starken Luftstrahl auf eine Oberfläche geleitet, wo er wie Schleifpapier wirkt. Die abrasive Wirkung des Strahlmittels führt zu dem unerwünschten Nebeneffekt, dass Farbe und Lacke entfernt werden. Die hohe mechanische Staubbelastung kann zu erheblichen Schäden führen. Ein staubfreies Strahlen mit purer Luft existiert nicht. Allerdings existieren Strahlverfahren mit Wasser und Luft, bei denen aber ebenfalls Abfall entsteht. Die Oberflächen werden auch bei diesem Verfahren abgeschliffen und teilweise zerstört. Das aufgewirbelte Sandstrahlgut muss aufwendig aufgefangen und entsorgt werden. Die Maschinen müssen stillstehen und können während des Reinigungsprozesses nichts produzieren. In empfindlichen Bereichen wie der Lebensmittelbranche sind Sandstrahlen ohnehin nicht zu empfehlen. Elektronische Anlagen, die mitunter extrem teuer sind, dürfen unter keinen Umständen mit einem Sandstrahl gereinigt werden. Sämtliche Nachteile, die beim Sandstrahlverfahren auftreten, sind bei der Reinigung mit Trockeneis nicht vorhanden. Die Vorteile einer Trockeneisreinigung überzeugen auf ganzer Linie.
Unsere Erfahrungen mit Trockeneisreinigungen
Auf dem Gebiet der Trockeneisreinigung gelten wir als absolute Experten. Kein Wunder: Wir verfolgen unseren Beruf mit Leidenschaft und konnten bereits mehrere Kunden von unseren Leistungen überzeugen. Vor kurzer Zeit haben wir einen Monteur losgeschickt, der bei einem großen Reifenhersteller in Hannover in nur zwei Tagen mehr als 20 Schaltschränke gereinigt hat. Unser Auftraggeber war absolut begeistert. Dieser wusste nicht, dass eine derart hochwertige Qualität erreicht werden konnte – bei gleichzeitigem Vorliegen der positiven Begleitumstände. Die Begeisterung für die Qualität unserer Arbeit wird uns zahlreiche Folgeaufträge einbringen. Wir würden sagen, dass es sich dabei um eine klassische „Win-Win-Situation“ handelt!
Hier noch ein interessantes Video über eine Schaltschrankreinigung in Hamburg / Neu Wulmstorf (Video ansehen)